Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Die Nationale Organisation für Schutzausrüstung ("wir", "uns" oder "unser") legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren EU-Datenschutzgesetzen erheben, verwenden und schützen.
Verantwortlicher
Die Nationale Organisation für Schutzausrüstung ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Sie können uns unter folgender Adresse kontaktieren:
Adresse: 229 rue Saint Honore, 75001 Paris
Von uns erhobene Daten
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
-
Persönliche Informationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
-
Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und andere technische Informationen, die über Cookies und ähnliche Technologien erfasst werden.
-
Spendeninformationen: Zahlungsdaten und zugehörige Informationen, die Sie bei einer Spende angeben.
-
Kommunikationsdaten: Aufzeichnungen von Korrespondenz, einschließlich E-Mails und Nachrichten, die über unsere Kontaktformulare gesendet werden.
Wie wir Ihre Daten erheben
Wir erheben Daten auf folgende Weise:
-
Direkte Interaktionen: Durch das Ausfüllen von Formularen, das Abonnieren von Newslettern oder das Tätigen von Spenden.
-
Automatisierte Technologien: Cookies, Serverprotokolle und Tracking-Technologien erfassen technische Daten, wenn Sie unsere Website nutzen.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich der Verarbeitung bestimmter Daten, wie dem Abonnieren von Newslettern, zugestimmt haben.
-
Vertragserfüllung: Zur Erfüllung unserer Verpflichtungen, z. B. bei Spenden oder der Nutzung unserer Dienstleistungen.
-
Berechtigte Interessen: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherstellung der Website-Sicherheit und effektiven Kommunikation mit Nutzern.
-
Rechtliche Verpflichtungen: Zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre personenbezogenen Daten können für folgende Zwecke verwendet werden:
-
Verarbeitung und Bestätigung von Spenden.
-
Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung angeforderter Informationen.
-
Versand von Newslettern und Updates (sofern Sie zugestimmt haben).
-
Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
-
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
Weitergabe und Übermittlung von Daten
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können Ihre Daten jedoch weitergeben an:
-
Dienstleister: Vertrauenswürdige Dritte, die uns bei der Website-Betreibung oder der Abwicklung von Spenden unterstützen, unter strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen.
-
Behörden: Wenn gesetzlich erforderlich oder zum Schutz unserer Rechte.
Internationale Datenübermittlungen
Falls Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie:
-
Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
-
Übertragungen in Länder, die ein angemessenes Schutzniveau bieten.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Beispielsweise:
-
Spendenunterlagen werden mindestens 7 Jahre lang für steuerliche und rechtliche Zwecke aufbewahrt.
-
Kontaktdaten werden gespeichert, bis Sie deren Löschung beantragen.
Ihre Rechte
Unter der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunft: Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
-
Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
-
Löschung: Beantragung der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
-
Einschränkung: Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
-
Datenübertragbarkeit: Anforderung Ihrer Daten in einem portablen Format.
-
Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
-
Widerruf der Einwilligung: Jederzeitiger Widerruf Ihrer Einwilligung, ohne die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung zu beeinträchtigen.
-
Beschwerde einreichen: Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Website-Verkehr zu analysieren. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten.
Sicherheit
Wir setzen robuste Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, einschließlich Verschlüsselung, Firewalls und sicherer Zugriffsprotokolle. Dennoch kann kein System absolute Sicherheit garantieren.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die neueste Version wird stets auf unserer Website verfügbar sein und das Datum der letzten Aktualisierung deutlich anzeigen.
Kontakt
Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte:
Adresse: 229 rue Saint Honore, 75001 Paris